Personalberater

7 einfache Tipps für Personalberatungen, um mehr Mandanten über die eigene Website zu gewinnen

Im Kontakt mit Personalberatungen bin ich oft erstaunt, dass die eigene Website nur schön aussieht, aber bei Google kein hohes Suchmaschinen-Ranking hat.

Oft herrscht noch die Meinung vor, dass eine Website als „Visitenkarte“ ausreicht.

Damit wird die Chance vertan, auf einfache und kostengünstige – und vor allem informative und wenig werbliche – Weise neue Kunden zu gewinnen und auf Google besser gefunden zu werden. Durch Suchmaschinen-Optimierung oder amerikanisch Search Engine Optimization (SEO) lassen sich hier aber kostengünstig gute Verbesserungen erzielen.

Nachdem ich die Websites von rund 50 Personalberatungen untersucht habe, sind mir zahlreiche Fehler aufgefallen, die die SEO-Leistung mindern. Mithilfe dieser sieben einfach umzusetzenden Tipps lassen sich die gröbsten Fehler abstellen:

 

Tipp1: Analysieren Sie Ihre Website mit einem SEO-Tool

Es gibt diverse Tools, wie z. B. Sistrix. Ich verwende gern Seobility, da der kostenlose Account bereits gute Analysemöglichkeiten bietet.

Beim SEO-Check werden dort folgende Bereiche geprüft:

  • Metaangaben, Seitenqualität, Seitenstruktur, Verlinkung, Server und externe Faktoren.

 

Eine etablierte, gut und sauber programmierte Website einer Personalberatung sollte auf mindestens 75 – 80 % im SEO-Score kommen.

Die von mir untersuchten Websites erreichen zwischen 47 und 93 % – also eine große Bandbreite. Sollte sich Ihre Webseite am unteren Ende des Spektrums befinden, besteht Handlungsbedarf – siehe die nachfolgenden Tipps.

Wenn Sie schon einmal dabei sind, können Sie auch die Websites Ihrer Mitbewerber analysieren und vergleichen.

Sie werden merken: Nur schön aussehen allein reicht nicht.

Falls Sie wissen wollen, was hinter den Fachbegriffen steckt, empfehle ich Ihnen das Glossar meines lieben Ex-Chefs auf der Website seiner neuen Agentur:

https://www.om-strategen.de/glossar/

 

Tipp2: Beheben Sie die technischen (Programmier-) Fehler auf Ihrer Website selbst

Die Entscheidung, ob die Fehlerbehebung vom Dienstleister bzw. von der Agentur behoben werden soll, die die Website erstellt hat, oder ein neuer Dienstleister, war für mich immer recht einfach.

Warum sollte die Agentur Fehler beheben, die sie selbst – mangels Kompetenz – verursacht hat? Leider werden viele Kunden auch heute noch mit SEO-technisch gesehen mangelhaften Websites zu überhöhten Preisen bedient.

Gern helfe ich Ihnen mit einer Checkliste für die Agenturauswahl oder einer Agenturempfehlung – kontaktieren Sie mich.

 

Tipp3: Pflegen und optimieren Sie Ihren Google My Business Eintrag

Häufig ist der erste Kontakt zu Ihrem Unternehmen das Google Suchergebnis mit dem MyBusiness Eintrag.

Dieser sollte fehlerfrei, vollständig und aktuell sein da er auch unmittelbare Auswirkungen auf Ihr Google Ranking hat.

Neben einer aussagekräftigen Unternehmensbeschreibung sind Bilder ein wichtiges Instrument beim Google My Business Eintrag, um ein seriöses Image zu transportieren.

Bei der Fotoauswahl haben Sie die Wahl wie Sie Ihr Unternehmen und Ihre Mitarbeiter/

-innen sympathisch und modern darstellen.

Auch wenn Sie keinen Publikumsverkehr wie ein Händler haben, sollten Sie Ihre Öffnungs- bzw. Office-Zeiten ergänzen. Weitere umfangreiche Tipps finden Sie auf dieser Seite: https://unitedads.de/blog/tipps-um-google-my-business-zu-optimieren/

 

Tipp 4: Lassen Sie sich von Ihren Mandanten, Mitarbeitern und Bewerbern auf Ihren Google My Business und Kununu Präsenzen bewerten

Verhindern können Sie Bewertungen sowieso nicht. Dann nützen Sie diese für sich und animieren Ihre zufriedenen Kunden, Mitarbeiter und auch die Bewerber zu einem positiven Eintrag.

Verzichten Sie aber bewusst auf erzwungene bzw. gesteuerte positive Einträge. Das fällt häufig auf.

Kommentieren Sie unbedingt zeitnah negative Bewertungen, insbesondere wenn Sie ungerechtfertigt oder bewusst falsch sind.

 

Tipp 5: Sorgen Sie für gute Backlinks

Ein Schwachpunkt bei der SEO-Analyse sind fast immer die „externen Faktoren“.  

Darunter fallen auch die für das Google-Ranking wichtigen sogenannten „Backlinks“.

Es ist nicht einfach für eine Personalberatung an Links von Externen zu kommen.

Sie können von Kunden, Verbänden oder von Ihren Präsenzen in sozialen Medien kommen.

Eine unterschätzte Möglichkeit sind die sogenannten „Local Citations“. Auch wenn Personalberatungen deutschlandweit bzw. international tätig sind, honoriert Google hier korrekte Einträge.

Einen lesenswerten Beitrag finden Sie unter:

https://www.om-strategen.de/glossar/local-citations/

 

 

Tipp 6: Nutzen Sie B2B Social Media

Stellen Sie Ihre Personalberatung und sich auch in den sozialen Business Medien XING und LinkedIn mit einer kostenlosen Präsenz dar. Posten Sie fachliche Beiträge dort regelmäßig statt nur in großen Abständen oder einmalig.

Setzen Sie die XING und LinkedIn Logos auch auf Ihre Website und verlinken sie diese.

Dies verschafft Ihnen zusätzliche Backlinks und erhöht damit Ihren Sichtbarkeitsindex.

Ein Bild von Ihnen auf einem Kongress, ein kurzer Beitrag zu einem bestimmten Recruiting-Thema, all dies erhöht Ihre Sichtbarkeit nicht nur im technischen Sinn, sondern ist zugleich PR in eigener Sache.

Wenn Sie auf eine bestimmte Branche ausgerichtet sind werden Sie auch dort sichtbarer.

Andere eher auf B2C ausgerichtete Social-Media-Kanäle (z. B. Facebook, Instagram usw.) kosten bei sehr überschaubarem Erfolg viel Zeit und Budget.

 

Tipp 7: Haben Sie Geduld und machen Sie ein Monitoring!

Bis sich die Optimierung der eigenen Website auswirkt, vergehen in der Regel 6 bis 9 Monate. Die Fehlerbeseitigung erhöht zwar den SEO-Score. Die Kundenanfragen über die eigene Website steigen aber deutlich langsamer.

Überprüfen Sie regelmäßig mit einem SEO-Tool oder Google Analytics den Fortschritt.

 

Und noch ein letzter Tipp: Geraten Sie nicht in Panik. Ihre Webseite ist nur ein zusätzlicher Kanal um neue Kunden zu gewinnen. Mangelnde oder falsch angewandte Suchmaschinenoptimierung kann allerdings viel Zeit, Budget und im schlimmsten Fall Reputation kosten.

 Falls Sie Fragen haben, eine Empfehlung für einen Dienstleister benötigen – ich freue mich über Ihre Kontaktanfrage oder eine Mail.   www.georgdoerner.de