„An Menschen zu verkaufen, die tatsächlich von Ihnen hören wollen, ist effektiver, als Fremde zu unterbrechen, die das nicht wollen. „
2021, Seth Godin, US-amerikanischer Autor und Unternehmer
Was versteht man unter Social Selling? Eine Definition laut Hootsuite:
„Social Selling ist die Kunst, Social Media-Netzwerke dazu einzusetzen, Interessenten zu finden, zu kontaktieren, zu verstehen und diese Kontakte zu pflegen. Mit dieser modernen Methode können Sie signifikante Beziehungen zu potenziellen Kunden aufbauen, die Sie und Ihre Marke im Bewusstsein halten.“
https://blog.hootsuite.com/de/social-selling-richtig-machen/
Interessant ist hier auch die Darstellung, was Social Selling nicht ist.
Laut Hootsuite „geht es nicht darum, Fremde unaufgefordert mit Tweets und privaten Nachrichten zu bombardieren – das ist Spam.
Es geht vor allem um den Aufbau von Beziehungen und auf strategisch eingesetztes Social Listening, um genau im richtigen Moment in eine Konversation einzusteigen und sich als Lösung für ein aktuelles Problem anzubieten.“ (Zitat Ende)
Aus meiner langjährigen Praxis hier noch einige wichtige Voraussetzungen, Ergänzungen und Irrtümer:
- Ohne ein gutes Fundament in Form einer Online-Marketing Strategie, einer guten Website und Präsenz des Unternehmens auf den passenden Social Media Plattformen macht Social Selling keinen Sinn. Diese Plattformen müssen auch nach einem Redaktionsplan intelligent bespielt und auch überwacht werden.
- Es versteht sich von selbst, dass möglichst viele Mitarbeiter auf LinkedIn, XING und ggf. weiteren Social Media Plattformen präsent sind und sich im Idealfall auch mit Kunden vernetzen. Außerdem können sie über ihre Netzwerke relevante News streuen. Allerdings sollte man zu platte oder aggressive Produktwerbung unbedingt vermeiden.
- Social Selling besteht nicht nur aus dem LinkedIn Sales Navigator und XING ProBusiness. Je nach Branche kommen noch weitere Social-Media-Kanäle hinzu. Tipp: Schauen Sie nach, wo sich Ihre Kunden tummeln.
- Und nein, auch B2B Unternehmen profitieren von Social Selling und Social Media.
Facebook und Instagram sind schon lange keine reinen B2C Plattformen mehr. Die Ansprache von Kunden ist hier aber schon sehr privat und sollte gut überlegt sein. Advertising auf Social Media Plattformen ist je nach Produkt/ Unternehmen eine Überlegung wert.